Lotus Notes-Betrieb für Sparkassen
Als erfahrener Dienstleister und langjähriger Partner der Sparkassen betreiben wir große Lotus Notes-Installationen für Sparkassen sowohl in dezentraler Umgebung als auch in der IT-Service Umgebung. Mit der langjährigen Expertise wurden bereits mehrere Migrationen in die FI-Umgebung erfolgreich durchgeführt und ganzheitlich verantwortet. Unser Selbstverständnis ist, stets angemessene und kostenoptimierte Lösungen für Sparkassen zu bieten. Das umfangreiche Leistungsspektrum für die Ablösung von Lotus Notes/Domino ist flexibel skalierbar.
Die Analysephase
Wir unterstützen die Analysephase für alle Lotus Notes-Anwendungen:
- Analyse der vorhandenen Notes-Anwendungen in Bezug auf die BK-Strategie
- Erstellung oder Vervollständigung der Dokumentation
- Erstellung eines Pflichtenhefts unter Berücksichtigung des Anpassungsbedarfs
- Vorschlag für eine leistungs- und kostenorientierte Migration
Die Umsetzung
Der Anspruch ist, dass nahezu alle zu migrierenden Notes-Prozessanwendungen entsprechend der Empfehlung der Finanz Informatik sinnvoll nach SharePoint portiert werden können. Wir unterstützen die Umsetzung durch:
- Bedarfsanalyse, Ermittlung der individuellen Voraussetzungen
- Prozessdesign und Neuimplementierung im Standardprodukt Sharepoint mit dem Poweruser Profil
- Planung und Unterstützung/Durchführung der Umsetzungsprojekte
- Test der neuen Anwendungen
- Unterstützung bei der Einführung
Komplexe Anforderungen
Bei komplexen Anforderungen unterstützen wir die Entwicklung und Migration in geeignete Lösungen Ihres Hauses, beispielsweise mit Nutzung Office_Neo (u.a. Exchange/SharePoint) und bieten von der Beratung durch Spezialisten bis zur Übernahme der vollständigen BK-Migration bedarfsgerechte Lösungen an:
- Ziel ist immer ein Betrieb auf Basis der FI-Standardverfahren
- Einzelne sehr komplexe Notes-Anwendungen können – abweichend von der Regel – auch übergangsweise als Domino-Installation auf SIA-Member Servern im stark reduzierten Umfang weiter betrieben werden
- Wir beraten bei der Konfiguration der Zielumgebung und übernehmen auf Wunsch den vollständigen Betrieb